7. Februar 2022

Soweit Augenblicke ansprechbar sind, wissen wir seit Goethe, dass es wenig ratsam ist, ihnen mit „Verweile doch!“ zu kommen. Was dem Augenblick als solchem vergleichsweise an seiner hinteren Front vorbeigeht, interessiert einen Kollegen mit rückwärtigem Schwanz und dem Geruch von schwefelhaltigem Duschgel umso mehr: Seelen-Beute ist angesagt. Teufel, noch eins! Wie komme ich darauf? Man muss ja nicht im uralten Griechenland herumsuchen, wo diese Philosophen über Flüsse philosophierten, in die man nicht zweimal steigen kann, um dann von den noch größeren Schlaumeiern zu hören: auch einmal klappe nicht. Folgerung: Die Flüsse der alten Griechen waren die Augenblicke des alten Goethe. Wenn Goethe ganz nebenher versucht hätte, in Bad Berka eine Liga zum Schutz des Baumziesels zu gründen gemeinsam mit Lehrer und Pastor, müssten wir dann zu den jeweiligen Goethe-Jubiläen der weltweiten Baumzieselforschung neue Impulse verschaffen?


Joomla 2.5 Templates von SiteGround