19. Januar 2024
August Heinrich Hoffmann, der sich auf elegante Weise selbst adelte, indem er sich Hoffmann von Fallersleben nannte, war, ohne dass er es ahnte, ein Pechvogel. „Von der historischen Rolle des Proletariats wusste er nichts, obwohl sein Leben sich bis in das Jahr 1874 erstreckte.“ So ein real-sozialistisches Bildungsbuch der DDR, von dem ich eine Auflage aus dem Jahr 1977 besitze. Es gab, wissen wir rückblickend, ganze Völkerschaften, Heerscharen, Legionen, jedenfalls Massen aller Art, deren Leben sich erstreckte, ohne dass sie je von der Rolle des Proletariats erfuhren und wenn sie etwas hörten, erwies es sich auf längere Strecken als blanker Blödsinn. Hoffmann von Fallersleben schrieb „Maikäfer flieg“ und „Ein Männlein steht im Walde“, Kinderlieder, von denen sämtliche Strophen gesungen werden dürfen. „Deutsche Frauen, deutsche Treue, / Deutscher Wein und deutscher Sang“ darf nicht mehr gesungen werden. Heute vor 150 Jahren starb der Sänger.