2. August 2024
Bis zum späten Vormittag ist es so dunkel in der Wohnung wie im Winter. Aus Trotz lassen wir alle Lichter aus, es ist eben unsere neue Art von Sommer. Dem heutigen 100. Geburtstag von James Baldwin will ich nicht ausweichen. Als ich vor zehn Jahren „James Baldwin 90“ schrieb, konnte ich noch über einen dürftigen Archivbestand klagen, dann aber kam die natürlich aus den USA zu uns herüberschwappende neue Aufmerksamkeit und jetzt ist das Archiv bestens bestückt. 2017 schrieb ich über „Blues für Mr. Charlie“, es wurde mehr, als ich damals wollte. Seit den überflüssigen Neu-Übersetzungen von Dostojewski, die aus „Der Jüngling“ zum Beispiel „Ein grüner Junge“ machten, bin ich immer hellhörig, wenn mir dergleichen angepriesen wird. Bei Baldwin wird in solchen Fällen aus Subway Untergrundbahn oder umgekehrt. Inzwischen denken längst Leute ans Essen bei Subway und nicht an Untergründe mit Gleisen. Im Briefkasten Bodo Ramelows Wahlwerbung.