1. Mai 2025
Am 1. Mai 1899 veröffentlichte „Das litterarische Echo. Halbmonatsschrift für Litteraturfreunde“ eine Theaterkritik von Leo Berg, den heute natürlich keiner mehr kennt. Dafür kennen das Stück, das er sah, inzwischen sehr viele: „Amphitryon“ von Heinrich von Kleist. Als ich 2011 Renatus Scheibe in Meiningen als Diener Sosias sah, ward ich Scheibe-Fan. Damals war „Amphitryon“ für den Kritiker „ein ziemlich vergessenes, fast niemals recht gewürdigtes Lustspiel unseres herrlichen Heinrich von Kleist“. Inzwischen ist allein über das Alkmene-Ach am Ende mehr geschrieben worden als über alle ganzen Sätze Kleists (gefühlt natürlich, liebe Kleist-Professoren, gefühlt). Unsereiner meidet heute den Kampf- und Feiertag, verzichtet auf parteipolitisch neutrale Würste vom Rost, denn es gilt Leo und Bobby, der erste nicht Papst, der zweite nicht Graf, im Auge zu behalten, es sind die Lieblingskater unserer Familie, die sich bei Bedarf huldvoll kraulen lassen.