5. September 2025

Ein gewisser Arthur Koestler erblickte am 5. September 1905 in Budapest der Licht der damals noch doppelmonarchischen Welt. Sieben Jahre war er ein deutscher Kommunist, dann war er keiner mehr und das machte ihn in kommunistischen Gegenden zur Unperson der gehobenen Art. Denn er wandte sich schon gegen Stalins Wunderland, als andere das noch ausdauernd toll fanden. In der Reihe weit oben, wo sich Angehörige des Jahrgangs 1905 aufhalten müssen, weil das ihr Platz ist, finde ich lediglich „Die Wurzeln des Zufalls“. Ich weiß nicht, ob Heinz Knobloch das Buch kannte. Jedenfalls befand er in seinen fortgeschrittenen Jahren, dem Zufall gehöre eigentlich in jedem Buch besonderer Dank, nicht nur den Bibliothekarinnen und Lektoren und den edlen Unterstützerseelen. Ich danke heute nochmals dem Zufall, der fünf Störche in mein Blickfeld führte. Ein weiterer Zufall ereignet sich abends: ich sehe „Die Jungfrau von Orleans“ und verrate erst morgen, was für einer.


Joomla 2.5 Templates von SiteGround