4. September 2025
Fußmarsch aus der Keplerstraße bis zur Herderstraße: man muss Patienten, die eine Narkose hatten, abholen, sonst dürfen sie die Praxis nicht verlassen. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Meine neue Datei im Eloesser-Ordner betrifft Moses Mendelssohn, den er sehr ausführlich behandelte in mehreren Anläufen. Heinz Knobloch nahm lediglich seinen Geburtstagsbeitrag vom 6. September 1929 in der Vossischen Zeitung zur Kenntnis für sein „Herr Moses in Berlin“, das ist kein Drama, eine Fehlstelle schon. Umgekehrt lese ich jetzt zum zweiten Male alles mit dem Wissen aus dem Knobloch-Buch. Das gibt eine gute Grundlage. In „Vom Ghetto nach Europa“ finde ich Datierungen vom November 2021. Da las ich auch die „Berliner Grabsteine“, deren stark erweiterte Neuausgabe „Alte und neue Berliner Grabsteine“ derzeit tägliche Lesehäppchen liefert. Fünf Störche über der Pörlitzer Höhe, drei setzen sich auf unseren Funkmast Kopernikusstraße. Zwei bleiben im Regen.